Rauchschutzdruckanlagen

Unsichtbarer Schutz.
Sichtbare Sicherheit.

Rauchschutzdruckanlagen sorgen im Brandfall für rauchfreie Fluchtwege. Durch gezielten Überdruck verhindern sie, dass gefährlicher Rauch in Treppenhäuser und Rettungswege eindringt – der Weg zur Sicherheit bleibt klar und begehbar.

Feuer breitet sich schnell aus, Rauch noch schneller
Kernfunktionen

Sicherheit durch Überdruck

Automatische Aktivierung

Reagiert sofort bei Branderkennung – über Rauchmelder oder manuell ausgelöst – und hält Fluchtwege frei.

Rauchfreie Rettungswege

Hält Treppenräume rauchfrei für bessere Sicht und sichere Evakuierung.

Intelligente Steuerung

Sensoren und Lüfter passen den Druck automatisch an – selbst bei geöffneten Türen.

Energieeffizienz

Regelt den Luftstrom gezielt für minimalen Energieverbrauch – auch bei Dauerbetrieb.

Wenn Rauch zur Gefahr wird

Rauchschutzdruckanlagen retten Leben – denn in den meisten Brandfällen ist Rauch die größere Gefahr als Flammen. Sie verhindern die Ausbreitung von Rauch, ermöglichen schnellere Evakuierungen und schützen Einsatzkräfte sowie Sachwerte zuverlässig.

Perfekt für:

Gesundheitseinrichtungen
Gewerbliche Gebäude
Öffentliche Gebäude
Industrieanlagen
Wohngebäude
Verkehrsbauten
Sonderbauten

Leistung, wenn es zählt

Schnelle Evakuierung
Schutz für Einsatzkräfte
Vermeidung von Panik
Schutz von Sachwerten
Klare Fluchtwege in Hochhäusern

Technologie trifft Sicherheit

Automatische Druckregulierung

Passt den Überdruck dynamisch an – für konstant rauchfreie Fluchtwege.

Luftdurchsatz bis 30.000 m³/h

Hochleistungsventilation für schnelle Rauchverdrängung in großen Gebäuden.

Zuverlässige Entrauchungsklappen

Automatisierte Abluftregelung für kontrollierten Rauchabzug.

Technisch

Fortschrittlich und präzise

Automatische Druckregulierung

Der Überdruck wird automatisch angepasst, um Fluchtwege rauchfrei zu halten

Luftdurchsatz von bis zu 30.000 m³/h

Starke Ventilation für schnelle Rauchverdrängung​

Zuverlässige Entrauchungsklappen

Kontrollierte Abluftführung durch automatisierte Klappen

24/7 Überwachungssensoren

Permanente Überwachung von Druck, Rauch und Temperatur

Normenkonformität nach EN 12101-6

Erfüllt höchste Sicherheitsstandards für den Brandschutz

Frequently Asked Questions

Was passiert bei einem Stromausfall?

Unsere Anlagen sind mit Notstromaggregaten ausgestattet, sodass sie auch bei Stromausfall weiterhin funktionieren.

Ist die Installation in Altbauten möglich?

Ja, wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Neubauten und bestehende Gebäude an.

Wie oft müssen die Anlagen gewartet werden?

Regelmäßige Wartungen sind jährlich erforderlich, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen.

Können die Systeme manuell aktiviert werden?

Ja, neben der automatischen Aktivierung durch Rauchmelder gibt es manuelle Auslösetaster​

Wie schnell wird der Überdruck aufgebaut?

In der Regel innerhalb weniger Sekunden nach Auslösung, um sofortigen Schutz zu bieten​

Welche Normen erfüllen die Anlagen?

Unsere Systeme entsprechen der europäischen Norm EN 12101-6 und weiteren internationalen Richtlinien.

Was passiert bei geöffneten Türen?

Die Anlagen regulieren den Druck, sodass trotz geöffneter Türen kein Rauch eindringt.

Wie beeinflusst das Wetter die Anlage?

Optionale Wind- und Regensensoren sorgen dafür, dass die Systeme auch bei schlechtem Wetter optimal funktionieren​

Das waren die allgemeinen Fragen, deine Frage bleibt unbeantwortet?

KFT Notfall Hotline

Notfallbereit

In schwierigen Situationen sind wir schnell vor Ort und rund um die Uhr für Sie erreichbar - an 365 Tagen im Jahr !

Feuerlöscher benutzt
Brandmeldeanlage ausgelöst
Gaslöschanlage ausgelöst
Wasser!
Sprinkleranlage ausgelöst
Rauchabzugsklappe geöffnet