Brandabschottungen

Ihr Schutzschild
gegen Feuer & Rauch!

Zwischen Decke und Kabel, Rohr und Wand – dort, wo das Feuer besonders schnell vordringt, übernehmen Brandabschottungen die Schutzfunktion. Sie versiegeln Durchbrüche und Installationen so, dass sich Feuer, Rauch und Hitze nicht weiter ausbreiten können.

Wenn jede Lücke zur Gefahr wird
Kernfunktionen

Wenn jede Lücke zur Gefahr wird

Feuerbeständigkeit

Hochtemperaturfeste Materialien verhindern die Ausbreitung von Flammen in Gebäudestrukturen.

Zulassungsbasierte Sicherheit

Jede Abschottung ist typgeprüft und nur für definierte Einbausituationen zulässig – das schafft Sicherheit und Klarheit.

Einfache Integration

Abschottungen lassen sich unkompliziert in bestehende Bausysteme integrieren.

Selbstständige Reaktion bei Hitze

Viele Systeme enthalten Materialien wie intumeszierende Dichtstoffe, die sich bei Hitze ausdehnen und Öffnungen automatisch verschließen.

Die stille Elite im Brandschutz.

Es gibt nicht die eine Brandabschottung:
Unterschieden wird z. B. in Kabelabschottungen, Rohrabschottungen, Kombiabschottungen und Weichschotts – je nach Durchbruchart.

Perfekt für:

Gesundheitseinrichtungen
Gewerbliche Gebäude
Öffentliche Gebäude
Industrieanlagen
Wohngebäude
Verkehrsbauten
Sonderbauten

Leistung, wenn es brennt

Spart Reparatur- und Versicherungskosten
Unterstützt Einsatzkräfte im Ernstfall
Verhindert Brandübersprung in andere Gebäudebereiche
Erfüllt gesetzliche Anforderungen nach DIN 4102, MLAR & Co.

Technologie trifft Sicherheit

Spezialisierte Materialien

Gefertigt aus hochresistenten Baustoffen, die extremen Temperaturen standhalten und eine zuverlässige Schutzwirkung bieten.

Nachhaltig konstruiert

Umweltfreundliche Materialien mit langer Lebensdauer – wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll.

Flexibel & anpassungsfähig

Kompatibel mit manuellen und automatischen Steuerungssystemen. Viele Systeme lassen sich unkompliziert nachträglich einbauen – ideal bei Sanierungen oder Umbauten.

Technisch

Technik, die (ver-)dichtet

Intumeszierende Baustoffe

Bei Hitzeeinwirkung schäumen sie auf und verschließen Hohlräume lückenlos – ohne externe Auslösung.

Spezialmörtel & Brandschutzplatten

Für massive Abschottungen mit langer Standzeit und hoher mechanischer Belastbarkeit.

Elastische Dichtbänder & Manschetten

Ideal für bewegliche Durchführungen oder nichtbrennbare Rohre – schnell montiert, hochwirksam.

Weichschotts mit Mineralwolle

Flexibel, leicht zu verarbeiten und perfekt für komplexe Öffnungen – z. B. bei Kabelbündeln.

Frequently Asked Questions

Wo sollten Brandabschottungen installiert werden?

Sie werden typischerweise in kritischen Bereichen wie Leitungs- und Kabeldurchführungen, Lüftungsschächten und anderen Öffnungen eingesetzt.

Wie oft sollten sie inspiziert werden?

Es wird empfohlen, Brandabschottungen regelmäßig, mindestens einmal jährlich, zu inspizieren, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.

Können sie in bestehenden Gebäuden nachgerüstet werden?

Ja, Brandabschottungen können in den meisten Fällen leicht in bestehende Baukonstruktionen integriert werden. Ebenso können sie an die spezifischen Anforderungen und Einschränkungen in historischen Gebäuden angepasst werden.

Wie wird die Wirksamkeit von Brandabschottungen getestet?

Die Wirksamkeit kann durch regelmäßige Inspektionen und Funktionstests überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Bauteile ihre schützende Funktion im Brandfall erfüllen.

Beeinflussen Brandabschottungen die Lüftungs- und Klimaanlagen?

Brandabschottungen können in Lüftungssysteme integriert werden, um die Luftzirkulation sicherzustellen, während gleichzeitig der Brandschutz gewahrt bleibt. Dies erfordert jedoch spezielle Planung und Technik.

Was sind die häufigsten Materialien, die für Brandabschottungen verwendet werden?

Häufig verwendete Materialien für Brandabschottungen sind Gipskartonplatten, mineralische Baustoffe, feuerfeste Dichtstoffe und spezielle Brandschutzpaneele.

Das waren die allgemeinen Fragen, deine Frage bleibt unbeantwortet?

KFT Notfall Hotline

Notfallbereit

In schwierigen Situationen sind wir schnell vor Ort und rund um die Uhr für Sie erreichbar - an 365 Tagen im Jahr !

Feuerlöscher benutzt
Brandmeldeanlage ausgelöst
Gaslöschanlage ausgelöst
Wasser!
Sprinkleranlage ausgelöst
Rauchabzugsklappe geöffnet