Feuer stoppen.
Rauch aufhalten.
Leben retten.
Brandschutzklappen sind mehr als nur ein technisches Bauteil – sie bilden eine unsichtbare Schutzschicht, die Feuer eindämmt, Rauch blockiert und Leben schützt. Entwickelt für maximale Sicherheit, regulieren sie den Luftstrom in Gebäuden und reagieren automatisch auf Gefahren.

Feuer breitet sich schnell aus, Rauch noch schneller
Schutz im Notfall
Wenn ein Feuer ausbricht, verbreitet sich giftiger Rauch rasch durch Lüftungsschächte – ohne Schutzbarriere wird die Flucht nahezu unmöglich.
Sofortige Reaktion für Sicherheit
Brandschutzklappen erkennen Rauch und Hitze und schließen sofort, um Feuer und Rauch abzuriegeln – so gewinnen Menschen wertvolle Zeit zur Evakuierung.
Einhaltung von Brandschutzvorschriften
Zertifiziert für F30 und F60 (und mehr), erfüllen diese Klappen strenge Vorschriften, minimieren rechtliche Risiken und sichern die Versicherungsfähigkeit.
Energieeffizienz & Kosteneinsparung
Durch bedarfsgerechtes Öffnen und Schließen optimieren Brandschutzklappen die Leistung von Lüftungsanlagen, senken den Energieverlust und reduzieren Heiz- und Kühlkosten.
Kein Asbest mehr:
Für eine saubere Zukunft
Automatische Sicherheit Wenn es wirklich darauf ankommt

Technologie trifft Sicherheit
Energieeffizient
Reguliert den Luftstrom und senkt Heiz- und Kühlkosten.
Intelligente Sensoren
Erkennen Rauch und Hitze präzise für eine sofortige Reaktion.
Flexibel & anpassungsfähig
Kompatibel mit manuellen und automatischen Steuerungssystemen.
Fortschrittlich und präzise

Frequently Asked Questions
Empfohlen wird eine regelmäßige Wartung mindestens einmal jährlich, um sicherzustellen, dass die Klappen ordnungsgemäß funktionieren und keine Beschädigungen vorliegen.
Ja, Brandschutzklappen können in bestehende Lüftungs- und Klimaanlagen integriert werden, oft mit minimalen Anpassungen, um die Sicherheit zu erhöhen.
Die Installationsdauer hängt von der Komplexität des Systems ab, kann jedoch in der Regel innerhalb weniger Stunden bis zu einem Tag abgeschlossen werden.
Einige Brandschutzklappen sind mit manuellen Steuerungsoptionen ausgestattet, während andere ausschließlich automatisiert sind, was eine flexible Handhabung in verschiedenen Situationen ermöglicht.
Im Falle eines Versagens können sich Feuer und Rauch ungehindert ausbreiten, was die Evakuierung gefährdet und potenziell zu schweren Verletzungen oder Sachschaden führt. Regelmäßige Wartung ist daher entscheidend.
In offenen Raumkonzepten sind Brandschutzklappen besonders wichtig, um Brandbarrieren zu schaffen und die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu kontrollieren, während sie gleichzeitig den Luftstrom regulieren.
Das waren die allgemeinen Fragen, deine Frage bleibt unbeantwortet?
Notfallbereit
In schwierigen Situationen sind wir schnell vor Ort und rund um die Uhr für Sie erreichbar - an 365 Tagen im Jahr !